Zahnpflege für Babys und Kinder in Herrenberg – Sanft, spielerisch & kindgerecht
Schon die Kleinsten brauchen gute Zahnpflege – und vor allem einfühlsame Begleitung. Anders als bei den bekannten U1–U6-Untersuchungen beim Kinderarzt, gibt es in der Zahnmedizin keinen festen Vorsorge-Fahrplan. Umso wichtiger ist ein strukturiertes, kindgerechtes Konzept.
In unserer Zahnarztpraxis in Herrenberg orientieren wir uns an den Empfehlungen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege und legen besonderen Wert darauf, Kinder spielerisch und angstfrei an den Zahnarztbesuch heranzuführen. Unser Team ist speziell fortgebildet, um mit Kindern auf Augenhöhe zu kommunizieren. In seltenen Fällen, z. B. bei sehr ängstlichen oder behandlungsbedürftigen Kleinkindern, überweisen wir an spezialisierte Kinderzahnärzte.


Mehr als Zähneputzen: Ganzheitliche Kinderzahnheilkunde
Gute Zahngesundheit bei Kindern beginnt weit vor dem ersten Bohren: Mit der richtigen Ernährung, zuckerarmen Gewohnheiten und der Auswahl passender Schnuller und Sauger, die das Kieferwachstum nicht beeinträchtigen.
Wir beraten Sie gerne individuell – auch dazu, wie Sie Ihr Kind gut auf den Zahnarztbesuch vorbereiten. Sprechen Sie uns einfach an!
Fragen junger Eltern – Wir helfen weiter!
Als Eltern steht man oft vor vielen Fragen rund um Zahnpflege, Zahnung und Zahnarzttermine. Damit Sie sich gut informiert fühlen, beantworten wir in unserer Praxis – und regelmäßig im Rahmen eines Vortrags am Kreiskrankenhaus Herrenberg (Storchennest) – häufig gestellte Fragen zur Zahnpflege bei Babys und Kleinkindern. Hier geben wir wertvolle Tipps und Hilfen für den Alltag.
👶 Häufige Fragen zur Zahnpflege bei Babys und Kindern
Ab wann sollte ich mit meinem Kind zum Zahnarzt gehen?
Sobald die ersten Zähne da sind! Der erste Besuch dient dem Kennenlernen und der frühen Kontrolle – oft ganz ohne Behandlung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Wann muss man mit dem Zähneputzen beginnen?
Ab dem ersten Zahn – mit einer kleinen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta und einer weichen Babyzahnbürste.
Wann kommen die ersten Zähne?
In der Regel ab dem 6. Lebensmonat. Manche Kinder sind etwas früher oder später dran – das ist ganz normal.
Was hilft beim Zahnen?
Kühlende Beißringe, schmerzlindernde Fiebersäfte (z. B. mit Ibuprofen) und ggf. homöopathische Mittel können das Baby beruhigen. Mundgels wirken meist nur kurz.
Welche Schnuller und Sauger sind geeignet?
Silikon-Sauger mit zahnfreundlicher Form – damit sich Kiefer und Gaumen natürlich entwickeln.
Sind Fluoridtabletten notwendig?
Fluorid aus der Zahnpasta ist häufig ausreichend. Manche Kinder vertragen Fluoridtabletten nicht gut. Wir beraten Sie individuell zur Fluorid- und Vitamin-D-Versorgung.
Zahnpflege beginnt mit Vertrauen – in Herrenberg sind wir für Sie da
Ob beim ersten Zahn, in der Trotzphase oder vor der Einschulung – wir begleiten Sie und Ihr Kind kompetent, geduldig und liebevoll. Vereinbaren Sie gerne einen Termin oder besuchen Sie unseren kostenfreien Infoabend im Storchennest Herrenberg.
📩 Fragen? Schreiben Sie uns jederzeit an: praxis@zahnarzt-schmider.de
